Trauerbegleitung
Der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet eine Verlusterfahrung und ist mit Trauer verbunden.

Der Tod eines geliebten Menschen reißt oft ein tiefes Loch in das Gefüge unseres Lebens. Rollen und Beziehungen, die uns Halt gaben, geraten ins Wanken. Familien, Partnerschaften – sogar das eigene innere Gleichgewicht – können durch den Verlust erschüttert werden.
Doch in dieser Zeit des Schmerzes müssen Sie nicht allein sein.
Trauer braucht Gemeinschaft. Sie kann getragen werden von mitfühlenden Angehörigen, verständnisvollen Freunden oder Wegbegleitern. Auch professionelle Trauerbegleitung, Seelsorgeangebote und die Unterstützung der Kirchen können wertvolle Hilfe leisten.
In vielen Gemeinden gibt es zudem Selbsthilfegruppen, in denen Menschen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Der Bestatter Ihres Vertrauens kennt meist Anlaufstellen und Kontakte vor Ort. Scheuen Sie sich nicht, ihn anzusprechen – er hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich Unterstützung wünschen oder auf der Suche nach einem offenen Ohr sind.